DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR KUNDEN
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Verordnung“ oder „EU-VERORDNUNG“)
Gemäß und kraft Art. 13 der EU-Verordnung 679/2016 werden die folgenden Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bereitgestellt.
- Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Zur Erfüllung der vereinbarten vertraglichen Immobiliendienstleistungen oder zur Erfüllung der vorvertraglichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit diesen Dienstleistungen oder im Zusammenhang mit und im Anschluss an diese und/oder zur Erfüllung der mitgeteilten spezifischen Anforderungen. In diesen Fällen besteht die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in der Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen durch den Rechtsinhaber der Datenverarbeitung;
- Zur ordnungsgemäßen Erfüllung von Verpflichtungen, die sich aus Gesetzen, Verordnungen oder EU-Bestimmungen ergeben, sowie zur Erfüllung von Maßnahmen, die von dazu befugten Behörden oder Aufsichts- und Kontrollorganen, denen der Rechtsinhaber unterliegt, erlassen werden (z. B. Steuerprüfungen usw.). In diesen Fällen besteht die Rechtsgrundlage der Verarbeitung in der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 6.1, Buchstabe c) der DSGVO;
- Nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder gemäß Art. 130 Absatz 4 des Gesetzesvertretenden Dekrets 196/03, sofern anwendbar, für kommerzielle oder Marketingzwecke, wie beispielsweise für den Erhalt von Verkaufs- und Marketingmitteilungen im Immobiliensektor, des informativen Newsletters über die Aktivitäten des Rechtsinhabers und der Mitinhaber der Datenverarbeitung oder von Unternehmensbroschüren, zur Erfassung der Servicequalität oder für statistische Erhebungen. In diesen Fällen besteht die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in der ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6.1, Buchstabe a) der EU-VERORDNUNG oder Art. 130 Absatz 4 des Gesetzesvertretenden Dekrets 196/03, sofern anwendbar. Sie können der Verarbeitung in jedem Fall widersprechen, indem Sie sich automatisch von der Mailingliste oder dem Dienst abmelden.
-
- Art der Datenübermittlung und Folgen der Nichtmitteilung von Daten
Die Bereitstellung von Daten für die in Punkt 1, Buchstabe c) dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke, ist hingegen freiwillig und die betroffene Person kann daher ihre Zustimmung erteilen oder verweigern. Auch nach Erteilung der Zustimmung kann die betroffene Person diese jederzeit widerrufen.
- Art und Weise der Datenverarbeitung
Die Daten werden am Sitz des Rechtsinhabers und der Mitinhaber der Datenverarbeitung in speziellen Archiven/Servern des Unternehmens archiviert und verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden unter Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 der EU-VERORDNUNG verarbeitet, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten und das Risiko der Vernichtung oder des Verlusts, des unbefugten Zugriffs oder der nicht mit den Zwecken der Erhebung übereinstimmenden Verarbeitung zu minimieren.
Ihre personenbezogenen Daten sind weder Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung noch einer Profilerstellung.
- Datenweitergabe und Übermittlung ins Ausland
Zur Erfüllung der unter Punkt 1) dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke kann es erforderlich sein, dass der Rechtsinhaber der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten an externe Personen seines Vertrauens weitergibt, insbesondere:- An die Unternehmen, die zur Gruppe gehören, und an die Mitinhaber;
- An Kreditinstitute für Bankdienstleistungen und Zahlungen, an Unternehmen, die computergestützte Postdienste verwalten, an Archivierungs- und Dokumentenlagerungsunternehmen, an andere Rechtssubjekte an die Nebendienstleistungen ausgelagert wurden;
- An die Rechts- und Steuerberater des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen;
- An Versicherungs- oder Rückversicherungsgesellschaften oder direkt an haftende Dritte im Falle der Ausübung von Regressansprüchen
Ihre personenbezogenen Daten werden im Allgemeinen nicht an ein Drittland außerhalb der EU oder an internationale Organisationen übermittelt. Sollte dies jedoch erforderlich sein, erfolgt die Übermittlung in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung.
- Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
- Identität und Kontaktdaten des Rechtsinhabers der Datenverarbeitung, des Privacy Managers und des Datenschutzbeauftragten („Data Protection Officer“)
- P.RE.ST. GmbH
- und die Immobiliengesellschaften der Podini Group AG, deren Daten unter folgendem Link https://www.prestsrl.it/it/societa-immobiliari-999.html aufgeführt sind, Mitinhaber der Datenverarbeitung gemäß Art. 26 der EU-Verordnung
Es wird außerdem mitgeteilt, dass kein Datenschutzbeauftragter („Data Protection Officer“) ernannt wurde.
- Rechte der Betroffenen
- Die Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten die Sie betreffen vorhanden sind oder nicht;
- Angaben über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden, und, wenn möglich, die Aufbewahrungsfrist fordern;
- Die Berichtigung und Löschung der Daten erwirken;
- Die Einschränkung der Verarbeitung erwirken;
- (Falls zutreffend) die Datenübertragbarkeit erwirken, d. h. sie von einem Rechtsinhaber der Datenverarbeitung in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und sie ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln;
- Der Verarbeitung jederzeit widersprechen, auch im Falle der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings;
- Sich einer automatisierten Entscheidungsfindung in Bezug auf natürliche Personen, einschließlich der Profilerstellung widersetzen.
- Den Rechtsinhaber der Datenverarbeitung um Zugang zu personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der sie betreffenden Verarbeitung ersuchen oder sich ihrer Verarbeitung widersetzen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit einfordern;
- Die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen;
- Eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde mit Sitz in Rom, Piazza Venezia Nr. 11, einreichen, offizielle Website der Behörde www.garanteprivacy.it
Der Rechtsinhaber und die Mitinhaber der Datenschutzbearbeitung behalten sich das Recht vor, Teile dieser Datenschutzerklärung aufgrund nachfolgender Änderungen in diesem Bereich zu ändern, zu aktualisieren, hinzuzufügen oder zu entfernen. Der Betroffene ist verpflichtet, die Website des Unternehmens regelmäßig auf etwaige Änderungen zu überprüfen.